Zum Hauptinhalt springen

Zahnknirschen – Wann lohnt sich eine Knirschschiene?

Kids Dental Care Team

Zähneknirschen (Bruxismus) ist kein seltenes Phänomen – auch bei Kindern. Viele Eltern sind verunsichert, wenn sie nachts Knirschgeräusche aus dem Kinderzimmer hören. Aber wann ist das Knirschen harmlos, und wann kann eine Knirschschiene sinnvoll sein? In diesem Beitrag erklärt unser Team von Kids Dental Care in München, worauf Sie achten sollten und wie wir betroffenen kleinen Patient*innen helfen können.

Warum knirschen Kinder mit den Zähnen?

Zahnknirschen tritt bei Kindern häufig im Schlaf auf und kann verschiedene Ursachen haben. Dazu zählen:

  • Verarbeitung von Stress oder Emotionen
  • Wachstumsphasen und Zahnwechsel
  • Fehlstellungen im Kiefer oder Gebiss
  • Einfluss von äußeren Reizen oder Schlafstörungen

In vielen Fällen ist das Knirschen vorübergehend und nicht behandlungsbedürftig. Dennoch lohnt sich ein genauer Blick – insbesondere, wenn das Knirschen regelmäßig auftritt oder von weiteren Beschwerden begleitet wird.

Mögliche Folgen von unbehandeltem Knirschen

Wenn Kinder über einen längeren Zeitraum stark mit den Zähnen knirschen, kann das verschiedene Auswirkungen haben:

  • Abnutzung der Milchzähne oder bleibenden Zähne
  • Verspannungen im Kiefer- und Nackenbereich
  • Kopfschmerzen, Schlafprobleme oder Konzentrationsschwierigkeiten
  • Veränderungen der Kieferstellung

Bei Kids Dental Care in München schauen wir genau hin, um mögliche Ursachen zu erkennen und frühzeitig geeignete Maßnahmen einzuleiten.

Wann ist eine Knirschschiene sinnvoll?

Eine individuell angepasste Knirschschiene (auch Aufbissschiene genannt) kann helfen, die Zähne zu schützen und die Muskulatur zu entlasten. Wir empfehlen sie unter anderem dann, wenn:

  • bereits sichtbare Zahnschäden durch das Knirschen entstanden sind
  • Ihr Kind morgens über Kieferschmerzen oder Kopfschmerzen klagt
  • Fehlbelastungen oder Verspannungen festgestellt werden

Die Schiene wird meist nachts getragen und speziell für den Kiefer Ihres Kindes gefertigt. Dabei achten wir auf eine kindgerechte Gestaltung und eine möglichst angenehme Anwendung.

Wie läuft die Behandlung bei Kids Dental Care ab?

In unserer Praxis in München beginnen wir mit einer umfassenden Untersuchung und Beratung. Gemeinsam mit den Eltern entscheiden wir, ob eine Knirschschiene notwendig ist – oder ob andere Maßnahmen ausreichen, zum Beispiel Entspannungsübungen, Physiotherapie oder eine Kontrolle der Zahnstellung. Die Versorgung mit einer Schiene erfolgt bei uns in enger Abstimmung und mit viel Einfühlungsvermögen – damit sich Ihr Kind jederzeit gut betreut fühlt.

Fazit: Frühzeitig handeln lohnt sich

Zahnknirschen muss nicht immer ein Grund zur Sorge sein – aber es sollte beobachtet werden. Eine individuell angepasste Knirschschiene kann bei anhaltendem Knirschen eine wichtige Maßnahme sein, um spätere Schäden zu vermeiden. Bei Kids Dental Care in München nehmen wir uns Zeit, die passende Lösung für Ihr Kind zu finden – kindgerecht, sorgfältig und mit viel Erfahrung.

Jetzt Termin vereinbaren!

Zurück zu News